BKF-Weiterbildung

Fünf schwarze Sterne.

Garantiert qualitativ hochwertige Weiterbildung!

Bleib auf dem neuesten Stand – mit unserer BKF-Weiterbildung

Als Berufskraftfahrer trägst Du täglich Verantwortung – für Dich, Dein Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer. Damit Du Deine Fahrerlaubnis langfristig behältst und weiterhin gewerblich fahren darfst, ist eine regelmäßige BKF-Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) vorgeschrieben. Wir bieten Dir praxisorientierte, gesetzeskonforme und moderne Weiterbildungen – kompakt, effizient und mit erfahrenen Dozenten.

Unsere Weiterbildungsmodule:

Die gesetzlich vorgeschriebenen 35 Stunden Weiterbildung werden auf fünf Module à 7 Stunden aufgeteilt. Die Inhalte können individuell kombiniert und an Deine Branche angepasst werden.

Eco-Training und wirtschaftliches Fahren

Kraftstoff sparen, Verschleiß reduzieren, effizient fahren.

Sozialvorschriften und Arbeitsrecht

Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtenschreiber, rechtliche Grundlagen.

Sicherheit im Straßenverkehr

Gefahren frühzeitig erkennen, richtig reagieren, defensive Fahrweise.

Gesundheit, Stressmanagement und Kundenkommunikation

Ergonomisches Arbeiten, Stressabbau, professioneller Umgang mit Fahrgästen und Kunden.

Ladungssicherung und Fahrzeugtechnik

Fachgerechtes Beladen, richtige Sicherung, technische Kontrolle vor Fahrtbeginn.

Unsere Vorteile für Dich:

  • Anerkannte BKF-Schulungen nach BKrFQG
  • Moderne Schulungsräume & praxisnahe Inhalte
  • Erfahrene Trainer mit Berufserfahrung
  • Flexible Termine & Wochenendseminare
  • Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Führerscheinstelle

Häufige Fragen zur BKF-Weiterbildung

Wie oft muss ich die BKF-Weiterbildung machen?

Alle fünf Jahre ist eine Wiederholung der 35-stündigen Weiterbildung Pflicht.
Nur mit gültigem Nachweis darfst Du weiterhin gewerblich fahren.

Wie lange dauert die Weiterbildung insgesamt?

Ist die BKF-Weiterbildung auch ohne Arbeitgeber möglich?