LKW-Führerschein

Fahrzeugart:

LKW
bis 7.500 kg

Mindestalter:

18 Jahre

Voraussetzungen:

Klasse B

Geltungsdauer:

5 Jahre

Klasse C1 – Kleiner LKW-Führerschein

Mit dem C1-Führerschein darfst Du leichte LKW bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Diese Klasse ist ideal für Handwerksbetriebe, Lieferdienste oder Rettungsdienste, die regelmäßig größere Fahrzeuge bewegen. Du lernst den sicheren Umgang mit Gewicht, Bremsverhalten und Ladungssicherung. Die Ausbildung vermittelt Dir das nötige Fahrgefühl für größere Fahrzeuge – ohne gleich den Sprung in die schwere LKW-Klasse machen zu müssen.

Fahrzeugart:

LKW
bis 7.500 kg mit Anhänger

Mindestalter:

18 Jahre

Voraussetzungen:

Klasse C1

Geltungsdauer:

5 Jahre

Klasse C1E – Kleiner LKW-Anhängerführerschein

Mit der C1E-Klasse darfst Du zusätzlich zu C1 Anhänger über 750 kg ziehen – die Kombination darf dabei nicht mehr als 12 Tonnen Gesamtgewicht haben. Diese Erweiterung ist perfekt, wenn Du zusätzliches Ladevolumen brauchst, z. B. für Bau-, Handwerks- oder Versorgungsfahrten. Die Ausbildung umfasst sicheres Rangieren, Kurvenfahren und das Handling von Anhängern unter realen Bedingungen – für maximale Sicherheit im Transportalltag.

Fahrzeugart:

LKW
über 7.500 kg

Mindestalter:

21 Jahre
(18 bei BKF Ausbildung)

Voraussetzungen:

Klasse B

Geltungsdauer:

5 Jahre

Klasse C – Großer LKW-Führerschein

Mit dem Führerschein Klasse C bist Du berechtigt, schwere LKW über 7,5 Tonnen zu fahren – auch mit Anhängern bis 750 kg. Diese Fahrerlaubnis ist die Grundlage für den gewerblichen Güterverkehr und Transportlogistik. Die Ausbildung vermittelt Dir Fahrpraxis mit großen Fahrzeugen, Kenntnisse zur Ladungssicherung, Routenplanung und Sicherheitsvorschriften. Ideal für alle, die beruflich mit LKW arbeiten oder in die Logistikbranche einsteigen wollen.

Fahrzeugart:

LKW
mit Anhänger über 750 kg

Mindestalter:

21 Jahre
(18 bei BKF Ausbildung)

Voraussetzungen:

Klasse C

Geltungsdauer:

5 Jahre

Klasse CE – Großer LKW-Anhängerführerschein

Mit dem CE-Führerschein erhältst Du die volle Transportfreiheit: Du darfst schwere LKW mit Anhängern über 750 kg fahren – also Kombinationen mit hohem Gesamtgewicht. Diese Klasse ist Voraussetzung für viele professionelle Fahrer im Güter- und Fernverkehr. Während der Ausbildung lernst Du komplexes Rangieren, wirtschaftliches Fahren und den Umgang mit modernen LKW-Systemen. Perfekt für alle, die im Transportwesen Verantwortung übernehmen wollen.

Häufige Fragen zum LKW-Führerschein

Wie lange dauert die Ausbildung für den LKW-Führerschein?

Die Dauer hängt von der Führerscheinklasse und Deiner Vorerfahrung ab. In der Regel dauert die Ausbildung zwischen 6 und 10 Wochen, je nach Verfügbarkeit der Theorie- und Praxisstunden. Berufskraftfahrer mit Vollzeitausbildung benötigen etwas mehr Zeit, da hier zusätzliche Module enthalten sind.

Brauche ich für den LKW-Führerschein eine medizinische Untersuchung?

Was ist der Unterschied zwischen Klasse C und C1?

Ist der LKW-Führerschein europaweit gültig?