PKW-Führerschein
Fahrzeugart:
PKW
Mindestalter:
18 Jahre
Begleitetes Fahren:
17 Jahre
Geltungsdauer:
keine
Voraussetzungen:
keine
Klasse B – Der klassische Autoführerschein
Mit der Klasse B bist Du auf fast allen Straßen unterwegs. Du darfst Kraftfahrzeuge bis 3.500 kg und bis zu 8 Sitzplätze (außer dem Fahrersitz) fahren. Auch Anhänger bis 750 kg oder – wenn das Gesamtgewicht 3.500 kg nicht übersteigt – schwerere Anhänger sind erlaubt. Bei uns lernst Du mit modernen Fahrzeugen, erfahrenen Fahrlehrern und digitaler Unterstützung. So kommst Du schnell, sicher und stressfrei zu Deinem Führerschein.
Fahrzeugart:
PKW Automatik u. Schaltung
Mindestalter:
18 Jahre
Begleitetes Fahren:
17 Jahre
Geltungsdauer:
keine
Voraussetzungen:
keine
Klasse B197 – Automatik- und Schaltführerschein
Mit der Klasse B197 kombinierst Du das Beste aus beiden Welten: Automatik und Schaltung. Du absolvierst Deine Ausbildung und Prüfung auf einem Automatikfahrzeug, erhältst aber trotzdem eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis – Du darfst danach auch Schaltwagen fahren. Während der Ausbildung absolvierst Du mindestens 10 Schaltstunden sowie eine kurze Überprüfungsfahrt mit Deinem Fahrlehrer. So profitierst Du von einer entspannten Ausbildung, reduzierst Prüfungsstress und bleibst bei der Fahrzeugwahl vollkommen flexibel.
Fahrzeugart:
PKW Automatik
Mindestalter:
18 Jahre
Begleitetes Fahren:
17 Jahre
Geltungsdauer:
keine
Voraussetzungen:
Klasse B
Klasse B78 – Automatikführerschein
Du möchtest entspannt und ohne Schalten fahren? Dann ist die Klasse B78 perfekt für Dich. Hier absolvierst Du Ausbildung und Prüfung auf einem Automatikfahrzeug – ideal für alle, die sich auf den Straßenverkehr konzentrieren wollen, ohne sich mit der Schaltung zu beschäftigen.
Hinweis: Mit der Schlüsselzahl B78 bist Du ausschließlich für Automatikfahrzeuge berechtigt. Wenn Du später auch Schaltwagen fahren möchtest, kannst Du einfach auf B197 erweitern – ganz ohne erneute Prüfung.
Fahrzeugart:
PKW
mit Anhänger (bis 4.250 kg)
Mindestalter:
18 Jahre
Begleitetes Fahren:
17 Jahre
Geltungsdauer:
keine
Voraussetzungen:
keine
Klasse B96 – Kleiner Anhängerführerschein
Mit der B96-Erweiterung kannst Du Anhängerkombinationen bis 4.250 kg Gesamtgewicht fahren – ideal für Wohnwagen, Pferdeanhänger oder kleine Transporter. Dafür ist keine zusätzliche Prüfung nötig, nur eine kurze Schulung in Theorie und Praxis bei uns. Das Training dauert in der Regel einen Tag und wird mit einer Bescheinigung abgeschlossen, die direkt in Deinen Führerschein eingetragen wird.
Fahrzeugart:
PKW
mit Anhänger (bis 7.000 kg)
Mindestalter:
18 Jahre
Begleitetes Fahren:
17 Jahre
Geltungsdauer:
keine
Voraussetzungen:
Klasse B
Klasse BE – Großer Anhängerführerschein
Wenn Du größere Lasten bewegen möchtest, brauchst Du den Anhängerführerschein BE. Damit darfst Du Pkw mit einem Anhänger über 750 kg bis zu 3.500 kg fahren – also Kombinationen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 7.000 kg. Die Ausbildung umfasst praktisches Fahren, Rangieren und Rückwärtsfahren, damit Du Deinen Anhänger sicher im Griff hast – egal ob Wohnwagen, Transportanhänger oder Pferdeanhänger.
Fahrzeugart:
PKW
Mindestalter:
17 Jahre
Voraussetzungen:
Einverständnis der Eltern
Geltungsdauer:
bis zum 18. Geburtstag
BF17 – Begleitetes Fahren ab 17
Mit dem BF17-Führerschein sammelst Du schon vor Deinem 18. Geburtstag wertvolle Fahrerfahrung. Nach bestandener Prüfung darfst Du in Begleitung einer eingetragenen Person fahren – sie muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit 5 Jahren den Führerschein besitzen und darf maximal einen Punkt in Flensburg haben.
Ab dem 18. Geburtstag darfst Du dann allein fahren, ohne neue Prüfung. So startest Du mit Routine, Sicherheit und Erfahrung in Deinen Fahralltag.
Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)
Wenn Du während Deiner Probezeit einen sogenannten A-Verstoß begehst – etwa durch zu schnelles Fahren, einen Rotlichtverstoß oder Alkohol am Steuer – bist Du gesetzlich verpflichtet, an einem Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) teilzunehmen.
Das Seminar besteht aus mehreren Sitzungen, in denen Du lernst, riskantes Verhalten im Straßenverkehr zu erkennen, zu verstehen und zukünftig zu vermeiden. Ziel ist es, Dein Verkehrsbewusstsein zu stärken und Dich wieder sicher und verantwortungsvoll ans Steuer zu bringen.
Nach erfolgreicher Teilnahme kannst Du Deine Fahrerlaubnis wie gewohnt weiter nutzen – mit frischer Motivation und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

